Einsatz bei Winter Beats 2025

Zusammen mit den Einsatzdiensten Ingolstadt waren wir bei den diesjährigen "Winter Beats" in der Saturn Arena im Einsatz.
https://www.instagram.com/p/DF4sEfjMwhn/?img_index=1
Zusammen mit den Einsatzdiensten Ingolstadt waren wir bei den diesjährigen "Winter Beats" in der Saturn Arena im Einsatz.
https://www.instagram.com/p/DF4sEfjMwhn/?img_index=1
Liebe Teammitglieder,
bitte meldet euch in diesem Bereich kurz, wenn Ihr eines der Einsatzfahrzeuge übernommen habt! Ihr könnt hier auch gerne reinschreiben, wenn ihr Auffälligkeiten am Auto feststellt oder etwas repariert/aufgefüllt o.ä. werden muss (außerdem bitte Sabine schreiben!).
Das Kriseninterventionsteam kann ausschließlich von Einsatzkräften
vor Ort oder über die Integrierte Leitstelle Ingolstadt (Notruf 112)
alarmiert werden!
Bei einer akuten seelischen Krise, wenn Ihnen sprichwörtlich "die Decke auf den Kopf fällt", erhalten Sie sofort
und anonym telefonische Hilfe bei der Telefonseelsorge (0800/111 0 111) und beim Krisendienst Psychiatrie (0180 / 655 3000).
Wenn Sie allgemeine Fragen oder Anmerkungen zur Arbeit des Kriseninterventionsteams haben oder uns Rückmeldung zu einem vergangenen Einsatz geben wollen, können Sie uns kontaktieren über eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch über die Geschäftsstelle des Malteser Hilfsdiensts in Eichstätt, 08421 / 9807 0.
Wenn Sie selbst im KIT Eichstätt aktiv werden wollen, beachten Sie bitte die entsprechende Seite "Selbst ehrenamtlich aktiv werden" auf unserer Homepage.
Spenden können gerichtet werden an:
Malteser Hilfsdienst e.V. Spendenkonto: |
Bayerisches Rotes Kreuz Spendenkonto: |
Arbeitsgemeinschaft Kriseninterventionsdienste im Landkreis Eichstätt
Bahnhofplatz 18
c/o Malteser Hilfsdienst e.V.
85072 Eichstätt
Vertreten durch:
Josef Schön (Organisatorischer Leiter)
Telefon: 08421 / 9807-0
Telefax: 08421 / 9807-27
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Robert Steinhauser
Hindenburgstraße 32
85072 Eichstätt
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
Als Mitarbeiter im Kriseninterventionsteam muss man weder hauptberuflicher Seelsorger, noch Psychologe oder Sanitäter sein. Unser Team setzt sich aus Ehrenamtlichen unterschiedlichster Berufe zusammen. Die folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten sind aber für unsere Arbeit unerlässlich:
Was wir dir bieten können:
Die Ausbildung zum/r Kriseninterventionshelfer*in gliedert sich in mehrere Teile, die entsprechend der eigenen zeitlichen Ressourcen in 1-2 Jahren absolviert werden können.
Anschließend: Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen
Wenn du Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Kriseninterventionsteam Eichstätt hast, melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!